„Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisses des fremden Wollens ist die Grundmaxime des freien Menschen.“
Rudolf Steiner
Die Natur erleben und erfahren.


Die Wald- und die Wiesengruppe haben ein naturnahes, waldorfpädagogisches Konzept: Vormittage werden zu jedem Zeitpunkt des Jahres und bei jeder Witterung im Freien verbracht. Zusätzlich zu den facettenreichen Möglichkeiten, welche die Natur bietet, ergänzen die Elemente der Waldorfpädagogik diesen frühkindlichen Erfahrungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsraum. Den Kindern soll durch die naturgegebenen Elemente im Wald und auf der Wiese ermöglicht werden, ihre individuellen ganzheitlichen Naturerfahrungen zu machen. Innerhalb dieses geschützten, tragenden Rahmens können sie sich ebenso frei und selbstbestimmt bewegen, spielen, die Natur selbstwirksam mit all ihren Sinnen erleben, wie sich gemäß ihrer kindlichen Entwicklung ausleben. Jedes Kind kann sich damit ein starkes Fundament für sein weiteres Leben aufbauen.
Stelle in der Waldgruppe frei:
Dein FSJ. Bei uns.

Für das neue Kindergartenjahr suchen wir:
junge, begeisterungsfähige Menschen (m/w/d),
die ihr freiwillig soziales Jahr bei uns absolvieren.
In unserer Einrichtung betreuen wir 115 Kinder in sechs Gruppen von einem bis sechs Jahren.
Mehr über uns und unsere Arbeit kann man unter Hintergrund und Konzeption erfahren.
Interesse?
Neuigkeiten
Spielen will gelernt sein
Zur pädagogischen Bedeutung des Kinderspiels. In den letzten Jahren schätzen immer weniger Erwachsene die Bedeutung des Kinderspiels, weil Kinder dabei ihrer Meinung nach zu wenig lernen. Vor allem die vergangene und gegenwärtige PISA-Diskussion trägt [...]
Die Kindertagesstätte als Entwicklungs- und Ausbildungsort
Kinder sind von Beginn an Menschen und daher ohne Einschränkung Träger aller Menschenrechte. Werden der Status des Menschseins, die Menschenwürde und die damit verbundenen Menschenrechte als Maßstab des Vergleichs genommen, sind Kinder den Erwachsenen [...]
Der Wichtelgarten ist eröffnet!
Lange Wochen dauerte es, bis unsere Wichtel endlich in ihren neu geschaffenen Garten durften. Fleißige Arbeiter der Firma „Spielräume“ aus Heidelberg schafften und werkelten bei Wind und Wetter - Lastwagen und Bagger unterstützten sie [...]
Wir laden ein: Basar am 17. November 2019
Basar am 17. November 2019 Liebe Freunde und Förderer unseres Kindergartens, wir Eltern des Freien Waldorfkindergartens Schwetzingen möchten Sie, Ihre Familie sowie Ihre Freunde und Bekannten sehr herzlich zu unserem Basar einladen. Viele fleißige [...]
Stefanie Boos-Hettinger
Frau Stefanie Boos-Hettinger unterstützt uns in der Verwaltung des Kindergartens. Sie können sich mit den folgenden Anliegen an sie wenden: 1) Vereinsverwaltung 2) Einzug der Kindergarten- und Krippenbeiträge 3) Rechnungsbearbeitung Sie erreichen Frau Boos-Hettinger [...]
Waldorf-Newsletter
LESENSWERT: Newsletter der Vereinigung der Waldorfkindergärten (externer Link)